Das Spiel von Fragen und Antworten im Rossi-Blog http://rossilivecat.com/ geht weiter. Ein Thema ist auch immer wieder die Präsentation des Ecat-QX in Stockholm Ende November vergangenen Jahres. Beispielhaft der Kommentar eines Lesers:

"....Ich möchte der Armee derjenigen beitreten, die Ihnen zu der überzeugenden Demonstration in Stockholm gratulieren möchten: Ich habe das Video "demonstration of the Ecat QX in Stockholm Nov 24 2017" gesehen." Antwort Rossi: "Danke für Ihr freundliches Interesse an unserer Arbeit."
Auch ein anderer Leser stellt Fragen zu der vergangenen und kommenden Demonstration:

"...Dr. Rossi, ich verfolge Ihre Arbeit seit 2011 und ich kann sagen, dass Sie bemerkenswerte Fortschritte gemacht haben. Ihre Demonstration in Stockholm war gut gelungen und überzeugend. Deshalb lassen Sie mich folgende Fragen formulieren:
1. Was ist der Grund für Ihre Präsentation im Januar 2019?" Antwort Rossi: "Wir geben präzise Informationen über unseren Service an den Markt."
2. "Oder wollen Sie einfach nur Ihre Kritiker ärgern?" Rossi: "Ha ha ha!, ich kümmere mich nicht um sie."
3. "Werden auch wichtige Firmen aus Schweden eingeladen?" Rossi: "Ja".
"Rock and Trolls" hat sich als Spitzname für die zahlreichen Kritiker etabliert, die, teilweise mit unfairen Mitteln, die Glaubwürdigkeit von Rossi's Arbeitsergebnissen anzweifeln. Die Zahl der Kritiker ist aber wesentlich geschrumpft: Zunächst durch das sog. Lugano-Gutachten dann durch die Erteilung des US-Patents für den Ecat Rossi-Patent und schließlich durch die erfolgreiche Demonstration in Stockholm.
Den größten Flurschaden richtet allerdings nach wie vor Wikipedia an, die Rossi wahrheitswidrig nach wie vor als Betrüger bezeichnen und berichten, dass sein Patent abgelehnt wurde, obwohl es für jedermann einsehbar 2015 erteilt wurde. Die zahlreichen hochrangigen Teilnehmer an der Demonstration in Stockholm zeigen allerdings, dass die "Rock an Trolls" den Ecat nicht aufhalten können.
|