25.06.2025 - 03:39
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Mi, 27. Juni 2018
voriger Eintrag
Update: Mi, 27. Juni 2018
 Eintragerstellt am 27.06.2018 - 18:38 von Admin [Kategorie: Infos]

Die Situation erinnert an das Kaninchen und die Schlange: Die LENR-Welt starrt auf die Fortschritte von Rossi. Seit der Präsentation in Stockholm scheint er wirtschaftlich und entwicklungstechnisch durchzustarten. Der Durchschnittsphysiker sagt zur Präsentation in Stockholm, dass eine wissenschaftliche Erklärung des Rossi-Effekts dort nicht erbracht wurde. Recht haben die Leute, das war auch nicht Zweck der Veranstaltung. Rossi hat Fakten (Leistungsdaten) geliefert welche Kenner der Szene, Wissenschaftler wie Firmenvertreter, überzeugt haben. (Sh. https://ecat.com )

Die Leistungsdaten des Ecat-QX und später diejenigen des Ecat-SK sind derart meilenweit vor der Konkurrenz, dass man von denen so gut wie nichts mehr hört. Ich denke der Grund ist ganz einfach: Nehmen wir z. B. Brillouin Energy: Mit einem COP (Coeffizient of Performance) der nur wenig über dem einer Wärmepumpe liegt, sieht sich kein Investor veranlaßt weiteres Kapital zu geben. Ähnlich, wenn auch technisch ganz anders, wird es bei Brilliant-Light-Power aussehen: Die regelmäßgen Erfolgsmeldungen wie in den vergangenen Jahren sind letztens ausgeblieben. Warum also weitere Investitionen tätigen, wenn man an die Rossi-Technik doch nicht herankommt? Vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung ja falsch und um nicht falsch verstanden zu werden: Ich wünsche den Rossi-Konkurrenten Erfolg, weil es immer besser ist, mehr als einen Anbieter zu haben.

Als ernsthaftesten Konkurrenten zu Rossi sehe ich nach wie vor Leif Holmlid (sh. Die LENR-Protagonisten), der zwar mit der Industrialisierung nicht so weit ist wie Rossi, dessen Technik aber ähnliche Leistungsdaten wie Rossi bringt und der auf direktem Wege Strom produzieren kann. Eine Vermarktungsgesellschaft wurde schon vor rund einem Jahr gegründet, aber Holmlid ist nicht der große Kommunikator. Im Gegensatz zu Rossi ist er in der Physikwelt anerkannt. Aber was soll's: Der Erfolg zählt.

4423 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»