Auf Heise-Online war zu lesen: "Obama-Regierung will nuclear-startups helfen" http://www.heise.de
Wenn man sich dann die Meldung genauer durchliest, findet man alles über alternative Formen der Kernspaltung, aber nichts über LENR. Ich will nicht ausschließen, dass auch LENR-Unternehmen von dem Programm profitieren könnten, aber ich habe so meine Zweifel. Keine Regierung, mit Ausnahme von China, ist wirklich an einer dezentralen Energieversorgung interessiert. Man würde ein Macht- und Steuerinstrument aus der Hand geben. Heute gibt es Hundertschaften von Politikern in den Zentralen der Stadtwerke und Energieversorger, umgekehrt entsenden die Energieversorger Vertreter in die Parlamente oder sponsern wissenschaftliche Arbeit in Richtung ihrer Interessen. Als "grüne" Energie ist LENR dezentral und grundlastfähig, was weder Solar- noch Windenergie ist. LENR braucht keine überregionale Verteilerstruktur, keine Stadtwerke, keine Strombörsen usw. LENR ist in seiner Zielsetzung das "New Fire", die Energiefabrik nicht nur für Gewerbe und Industrie, sondern auch des "kleinen Mannes".
|