19.06.2025 - 08:42
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Fr, 18. Dezember 2015
voriger Eintrag
Update: Fr, 18. Dezember 2015
 Eintragerstellt am 18.12.2015 - 10:03 von Admin [Kategorie: Technik]

Die im Test befindliche 1-MW-Anlage dient auch als Versuchslabor für verschiedene Reaktor-Typen. ("1-MW" steht lediglich für den Output, welche Reaktoren zum Einsatz kommen ist anscheinend offen). Andrea Rossi äußert sich in seinem "Journal of Nuclear Physics" gelegentlich zu Leser-Fragen. Im Moment scheint Rossi den vor einiger Zeit entwickelten E-Cat X für besonders zukunftsträchtig zu halten. Er schließt auch nicht aus, dass dieser in der 1-MW-Anlage zum Einsatz kommen könnte. Hier nun einige Fragen und Antworten zum E-Cat X: Quelle: http://www.e-catworld.com

(Übersetzung teilweise sinngemäß) Fragesteller: Ich habe eine Reihe kleiner Fragen und würde mich über Antworten freuen: 1. Würden die neuen Materialien, die für den E-Cat X entwickelt wurden, auch die Zuverlässigkeit der 1-MW Anlager erhöhen oder hat das nichts miteinander zu tun?

Antwort Rossi: Diese Entwicklungen sind auch für die 1-MW-Anlage anwendbar

Frage: Gibt es eine theoretische Untergrenze für die Größe des E-Cat X. Könnte er zum Beispiel 10 KW oder auch weniger Energie erzeugen?

Antwort: Er kann bis auf wenige Watt heruntergeregelt werden.

Frage: Wenn das möglich ist, würde er weiterhin die gleiche Lebensdauer haben?

Antwort: Ich vermute ja, aber da fehlen uns noch Erfahrungen

Frage: Bedeutet das, dass die Größe des E-Cat X entsprechend seiner Leistung kleiner wird?

Antwort: Ja

Frage: Könnte er viel kleiner gebaut werden, um in viel kleinere, z. B. mobile Anwendungen integriert zu werden?

Antwort: Ja

4396 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»