Ich hatte vor kurzem über die öffentliche Präsentation von Brilliant-Light Power berichtet. Hier gibt es nun die komplette Präsentation als Video: (Dauert fast zwei Stunden, auf Englisch) https://www.youtube.com/watch?v=R0PYe-4090g
Der Vortragende berichtet, die erzeugte Energie könne für alle Formen des Energie-Bedarfs verwendet werden, ob stationär oder mobil. Man werde die Kommerzialisierung 2017 beginnen. Eine Einbeziehung staatlicher Institutionen sei nicht vorgesehen. Die Kosten per Kilowatt Leistung sollen 100 $ betragen, es sei auch ein Leasing-Modell im Gespräch. Die Kosten für eine Kilowatt-Stunde lägen dann unter einem Cent.
Was soll man dazu sagen, nur eines: "An ihren Taten sollt ihr sie erkennen". Die Angaben von Brilliant-Light-Power sind für uns nicht überprüfbar. Erst wenn Kunden in größerer Zahl über funktionierende Geräte oder Anlagen berichten, kann man wirklich von einem großen Erfolg sprechen. Ich bin in dieser Beziehung zuversichtlich, weil die Gesamtumstände das nahelegen. Mills ist ein LENR-Pionier, Anlagen und Personal machen einen aufwändigen, professionellen Eindruck. Steckt dort sein eigenes Geld drin, muß er von seiner Sache überzeugt sein. Ist es fremdes Geld, mußte er seine Investoren überzeugen. Weil die Firma einigermaßen offen agiert, werden wir die Schritte hin zur Kommerzialisierung sicher verfolgen können. Wir haben jetzt also die Firma Brillouin, wir haben Rossi mit Industrial Heat, wir haben Brilliant-Light Power, wir haben Mitsubishi mit der Tohuko-Universität und andere. Allesamt unmittelbar vor der Kommerzialisierung. Die Japaner haben versprochen, noch vor der Olympiade 2020 mit einem funktionierenden LENR-Gerät auf dem Markt zu sein. Meine Prognose ist: Die anderen sind schneller!
|