19.06.2025 - 09:19
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Sa, 27. Februar 2016
voriger Eintrag
Update: Sa, 27. Februar 2016
 Eintragerstellt am 27.02.2016 - 15:43 von Admin [Kategorie: Technik]

Noch etwas habe ich aus einem der E-Mail-Wechsel mit A. Rossi gelernt: Bei der Testanlage für den E-Cat X in England handelt es sich um die industrielle Version des E-Cat X. Dieser E-Cat X hat eine Leistung von 250 KW (Ob sich aus dieser Testanlage eine Serienfertigung ergibt, bleibt abzuwarten). Dieses Aggregat ist nicht zu verwechseln mit der 1 MW-Anlage, die ebenfalls aus vier E-Cats von je 250 KW besteht. Hier handelt es sich aber um eine andere Technologie. Ob am Ende nur noch die E-Cat X - Technologie bleibt, ist nicht vorauszusagen. Anscheindend ist diese Technologie aber weitaus variabler und zur direkten Erzeugung von Strom geeignet. Diese Rückschlüsse ziehe ich aus verschiedenen Informationen und Anmerkungen, was am Ende wirklich zutrifft, muß man abwarten.

Siemens hat übrigens vor einem Jahr einen elektrischen Flugzeugmotor entwickelt, dessen Leistung ziemlich exakt zu dem 250 KW-Output des E-Cat X passen würde. Der Motor hat bei dieser Leistung lediglich ein Gewicht von rund 42 kg!

Quelle: http://www.flyingmag.com/aircraft/siemens-unveils-260-kw-electric-aircraft-motor



Man darf getrost spekulieren, wie dieser Antrieb auch die Welt der Automobil-Industrie durcheinanderwirbeln könnte: Stellen Sie sich einen Verbrennungsmotor von 260-KW vor, das ist schon ein ganz schönes Monster! Dagegen steht der Elektromotor mit gleicher Leistung bei einem Gewicht von 42 Kilo! (der zudem mit seinem LENR-Antrieb "nichts" verbraucht). Ob sich nun diese Konfiguration durchsetzen wird oder eine andere, bleibt gleich.

Adieu, du schöne geordnete Autowelt, mit Deinem Treibstoffdurst, Deinen Abgasen, Deinen Geräuschen, Deiner Motor- und Getriebe-Technik. Eine neue Zeit bricht an, mit unabsehbaren Auswirkungen. Diese evolutionäre Entwicklung läßt sich nicht aufhalten, wozu auch. Wenn wir uns nicht an die Spitze dieser Technologie setzen, tun es andere.

4348 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»