Die Lizenznehmer vermitteln Aufbruchstimmung!
Um noch etwas mehr Klarheit zu gewinnen: Industrial Heat kennen wir ja mittlerweile. Hinzu kommt die Firma Hydro Fusion Ltd. http://hydrofusion.com/about-hydro-fusion
Hier ein Auszug aus der Firmenbroschüre: Die Firma wurde 2011 gegründet und hat seine Hauptverwaltung in London. Das Unternehmen ist auf eine Reihe von Gebieten bezüglich der Energie-Produktion spezialisiert. Es gibt eine Zweigniederlassung in Stockholm. Hydro-Fusion operiert unter der offiziellen ECAT-Webseite der Leonardo Corporation. Hydro-Fusion ist Lizenznehmer seit 2011 für Nord-Europa und man will eine wichtige Rolle bei der Kommerzialisierung aller E-Cat Produkte spielen. Hydro-Fusions Lizenz deckt Länder mit 10 % des Welt-Brutto-Sozialprodukts und des Energie-Konsums ab. Hydro-Fusion ist der exklusive ECAT Lizenznehmer für eine große Zahl von Ländern, einschließlich UK und Schweden.
Jetzt geht es weiter zur Firma E-Cat Solutions. https://www.ecat.tech/
E-Cat Solutions hat wohl, neben Industrial Heat, die umfassendste Lizenz. Sie umfaßt Indien und Südasien, Süd-Korea, Afrika, Spanien und Portugal, Südost-Asien, Indonesien, Austral-Asien (?). Darüber hinaus bietet die Firma unter dem Namen "Eco Global Fuels PTY LTD" an, bei der Suche nach Geschäftsfeldern für die Anwendung des E-Cat zu assistieren, und zwar in Europa, UK, Skandinavien, im Mittleren Osten, China, Nord- und Südamerika, Russland und Asien. In erster Linie geht es ECAT-Solutions um die Vermarktung der 1-MW-Anlage. Unter zukünftigen Produkten sind aufgeführt:
1. Dampferzeugung mit über 500 Grad C. zum Antrieb von Turbinen zur Stromerzeugung für Häuser, Gewerbe, Gemeinden, das Stromnetz allgemein, abgelegene Orte usw.
2. Produktion von Hitze für Fahrzeuge (Land, Luft, See) als Antrieb mittels Dampfmaschinen, Sterling-Motoren oder Tesla-Turbinen. "Wir beginnen mit dem E-Cat Elektro-Auto."
3. Meerwasser-Entsalzung.
4. Herstellung von Elektrizität mittels "photothermal voltaic panels". Hier könnte eventuell Elektrizität für das Haus oder Fahrzeuge hergestellt werden, ohne das es bewegliche Teile gibt.
5. Produktion von Hitze oder Kälte für Treibhäuser unter extrem kalten oder heißen Bedingungen.
6. Energieerzeugung für die Raumfahrt
7. Energieerzeugung für den Aufenthalt außerhalb der Erde.
Ich gebe diese Aufzählung unkommentiert wieder, ohne Gewähr für die Richtigkeit der Übesetzung.
|