18.06.2025 - 23:46
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Mo, 16. Mai 2016
voriger Eintrag
Update: Mo, 16. Mai 2016
 Eintragerstellt am 16.05.2016 - 11:36 von Admin [Kategorie: Infos]

Das ist wirklich eine bemerkenswerte Ankündigung: Die europäische Physikalische Gesellschaft will auf ihrer 43-ten Konferenz über LENR berichten. Quelle: https://kuleuvencongres.be/eps2016/scientific-program/satellite_meeting



Vortragende sind "bekannte Namen" aus dem Bereich LENR:

Jean-Paul Biberian, Nuklear-Wissenschaftler und Elektronik-Ingenieur aus Nancy, Frankreich. Er spricht über die Geschichte der Kalten Fusion

Pamela A. Mosier-Boss, ist pensionierte Wissenschaftlerin aus dem Marine-Laboratorium in San Diego. Mosier-Boss und Kollegen haben über den Beweis der Überschuß-Energie in LENR-Versuchen berichtet. Diese Ergebnisse wurden in über 30 anerkannten wissenschaftlichen Publikationen ver öffentlicht.

Vittorio Violante: Der italienische Forscher und Professor erlangte sein Master-Degree an der Universität Neapel im Jahre 1979. Er führte weltweite Forschungen auf dem Gebiet LENR durch und koordiniert die italienischen Forschungen dazu.

Yasuhiro Iwamura: Er erlangte seinen Doktortitel für Nuklear-Engineering an an der Universität von Tokyo im Jahre 1990. Er trat dann in das Forschungszentrum von Mitsubishi ein. Er beschäftigt sich dort seit 1993 mit LENR.

Graham Hubler: Er absolvierte sein Physik-Studium schon im Jahre 1966 an der Rutgers Universität/den Bell-Laboratorien. Hubler hat über 150 wissenschaftliche Publikationen verfaßt, drei Bücher geschrieben und besitzt 12 Patente. Er referiert über Experimente zur Überschuß-Energie.

Peter Hagelstein ist Professor am MIT und Physiker mit Erfahrungen in Atom-Physik, Laser-Physik, Plasma-Physik usw. Er ist eines der "Urgesteine" der LENR-Forschung. Er spricht über einen theoretischen Ansatz zur Überschuß-Energie und andere Anomalien.

Sveinn Olafsson ist Physiker an der Universität Island. Er ist kürzlich durch seine gemeinsamen Forschungsarbeiten mit Leif Holmlid (Univers. Göteborg) in Erscheinung getreten. Er verfügt über weltweite Forschungserfahrung und ist Autor bzw. Co-Autor von über 80 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Sein Thema: "Rydberg Phase of Hydrogen and Low Energy Nuclear Reactions".

Mahadeva Srinivasan ist Nuklear-Physiker am Bhabha Atom-Forschungszentrum in Bombay und beschäftigt sich dort mit Fusionsforschung. Seine Präsentation berichtet von der LENR-Forschung in Indien.

Edmund Storms ist ein weiteres LENR-Urgestein. Er ist pensionierte Wissenschaftler des Los Alamos Natinal Laboratory, wo er nach 34-jähriger Forschungsarbeit ausgeschieden ist. Er ist einer der profiliertesten LENR-Wissenschaftler. Er verfaßte unzählige Veröffentlichungen auf diesem Gebiet und hat, neben anderen, entscheidenen Anteil an der zunehmenden wissenschaftlichen Anerkennung von LENR.

Sollte dieser Kongreß ausreichend viele Teilnehmer finden, wäre dies ein großer Erfolg für die LENR-Aktivitäten in Europa. Und zwar erstmals außerhalb der Forschungsaktivitäten von Firmen wie Airbus. Das heißt, die europäische etablierte Physik würde sich erstmals in größerem, offiziellen Rahmen, des Themas annehmen. Eine mehr als bemerkenswerte Entwicklung.

4436 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»