Im ersten Moment dachte ich bei dieser Patentanmeldung "das liest sich ja wie der QuarkX", aber auf den zweiten Blick doch nicht, denn der QuarkX produziert ja in erster Linie Hitze und nur nebenbei Licht und Elektrizität. Bei der vorliegenden Patentanmeldung, veröffentlicht am 18.8.2016, handelt es sich um eine "elektrische Energiezelle", die auf direktem Wege elektrischen Strom mit Hilfe eines LENR-Prozesses erzeugt. Die Patentanmeldunge finden Sie hier als PDF-Dokument: US-20160240863-A1-20160818.pdf
Ich bin fachlich nicht in der Lage, die Angaben zu kommentieren. Aber einen Absatz in dem Dokument finde ich doch bemerkenswert: (Teilw. sinngem. übersetzt) "Ungeachtet der Tatsache, dass wir fast 1500 Zellen getestet haben, ist nicht bekannt, warum die Zellen Elektrizität produziert haben. Es ist unerklärlich, dass zwei kleine Zellen über 15 Monate Elektrizität produziert haben, und zwar ohne jegliche zusätzliche Füllung."
Es wiederholt sich also die bekannte LENR-Geschichte, dass etwas funktioniert und man weiß nicht warum. Das ist zunächst einmal verwirrend, aber es hindert niemanden, die gewonnene Energie zu nutzen, die Theorie kann getrost später kommen. Nach Brilliant-Light Power und den Forschern Holmlid und Olafsson (sh. LENR-Update vom 24.9.15) ist also jetzt der dritte LENR-Anbieter auf dem Markt (zumindest als Patentanmeldung), der in der Lage ist, Elektrizität auf direktem Wege herzustellen. Wobei bei der Marktreife BLP mit Abstand am weitesten ist.
Keine Frage: Die direkte Herstellung von Elektrizität mittels LENR ist der Königsweg für universelle Anwendungen!
|