Update: Do, 13. Oktober 2016 erstellt am
13.10.2016 - 12:10 von Admin [Kategorie: Technik]
Ein Leser hat mir den Link zu einer Interview-Reihe mit dem Atomphysiker Giuseppe Levi geschickt, einem der Gutachter des Lugano-Tests. Levi merkte an, dass er den Hinweis auf Rossi's E-Cat durch Prof. Focardi bekommen habe. Der E-Cat sei nicht in einem der staatlichen Labore erfunden worden, sondern in einem industriellen Umfeld in der Firma von Rossi. Er habe aber nicht den geringsten Grund gesehen, Focardi's Angaben anzuzweifeln, denn Focardi sei ein angesehener und erfahrener Wissenschaftler. Er habe dann selbst den E-Cat getestet, und zwar mit eigenen Meßgeräten. Er sagte, wenn es um die Messung von einigen Watt gehe, könne man sich ja vielleicht mal vertun, aber hier ging es um Kilowatt! Es sei ihm vorgekommen, als habe er eine neue Insel entdeckt, die auf keiner Karte verzeichnet war. Er habe dann anderen von der Insel erzählt und die Antwort war immer wieder:"Du hast Dich vertan, in dieser Gegend gibt es keine Insel!"
Die Interviewreihe bezieht sich auf das Jahr 2011 und hat eine sehr schlechte Tonqualität. Es geht im weiteren Verlauf aber auch auf den Lugano-Test von 2014 ein. Interviewer ist Stephen A. Krivit, ein Mann, der immer wieder behauptet, Rossi sei ein Lügner und gleichzeitig Beweise dafür liefert, dass Rossi die Wahrheit sagt. Hier sind die Videos:
Schon in meinem Update vom 6.7.16 hatte ich darüber berichtet, dass auf Anfrage von Stephen A. Krivit (New Energy Times) der frühere Direktor der DARPA (Defense Advanced Research Project Agengency) bestätigt hat, dass er bei seinem Besuch bei Rossi schon 2009 einen funktionierenden E-Cat vorfand:
"Ich hatte wirklich in meinen Unterlagen zu suchen, um sicherzustellen, dass ich das richtige Jahr und den richtigen Monat finde.
Das Experiment maß einen elektrischen Input von, ich glaube, 400 Watt ... Es gab eine Wasserstoff-Quelle in dem Gerät und die Masse des Wasserstoffs wurde gemessen um sicherzustellen, das sie nicht Quelle der gemessenen Hitze war. Das Experiment zog sich über Stunden hin und wir wurden bei der Beobachtung langsam müde.
Der Input der elektrischen Energie im Vergleich zum Output der Heizungsenergie war das 25-fache (vielleicht nicht ganz exakt, aber das ändert nichts am Ergebnis). (Anm. Der Output an Energie übertraf den Input um das 25-fache) Wenn man dabei berücksichtigt, dass dies über mehrere Stunden der Fall war, kann man ausschließen, dass ein chemischer Prozeß der Grund für diese Reaktion war.
Rossi weigerte sich, zu erklären, was da vor sich ging und gab nur Hinweise auf einen geheimen Katalysator. Ich glaube der Grund, dass wir keine weiteren Informationen über den Prozeß erhielten, war, dass Rossi selbst nicht wußte, warum es funktionierte, aber es funktionierte definitiv. Eine andere Erklärung für seine Weigerung, uns Details zu geben war vielleicht, dass sie so simpel war, dass sie kopiert werden könnte."
Was Krivit, der ansonsten ein guter Jounalist sein soll, immer wieder dazu treibt, Rossi in einem schlechten Licht dastehen zu lassen, ist nicht nur mir ein Rätsel. So treibt er es allerdings auch mit dem DTRA-Report (sh. vorges Update) Kaum war der Report veröffentlicht (mit der offiziellen Freigabe durch die Behörde), verfaßte er einen Artikel mit dem Titel "Der DTRA-Report der eigentlich gar kein DTRA-Report ist". Auch dieser Artikel wurde eifrig nachgedruckt und war unter Google-News zu finden.