19.06.2025 - 08:55
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Fr, 14. Oktober 2016
voriger Eintrag
Update: Fr, 14. Oktober 2016
 Eintragerstellt am 14.10.2016 - 15:05 von Admin [Kategorie: Infos]

Jetzt ein Blick nach Schweden. Wir wissen, dass in Schweden die Tochterfirma von Rossi's Leonardo-Corporation, Hydro-Fusion, ansässig ist. Auch wissen wir, dass Rossi dort eine Fertigungsstätte sucht (wahrscheinlich gefunden hat.)

Es lohnt sich aber auch ein Blick auf Elforsk und Vattenfall. Hierzu übersetze ich (teilw. sinngemäß, gekürzt) aus einem Artikel aus folgender Quelle: http://lenrftw.net/are_lenr_devices_real.html#.WACSJCTRVLQ

"Elforsk ist eine in Schweden ansässige Agentur für Öffentlichkeitsarbeit, sozusagen die Speerspitze eines der leitenden europäischen Energieunternehmen Vattenfall. Vattenfall investiert erhebliche Mittel in LENR und förderte auch die Tests des Ecat (einschließlich des Lugano-Reports). Elforsk bezeichnete die Testergebnisse als "sehr bemerkenswert". Nach dem sog. "Lugano-Test" veröffentlichte Elforsk einen Artikel, der die Überschrift "Isotopen-veränderungen bestätigen eine kalte nukleare Reaktion" trug.

Dort heißt es unter anderem: Ein einmonatiger Test des E-Cat zeigte wiederum erstaunliche Ergebnisse. In der Veröffentlichung eines neuen Reports, verfaßt von Forschern der Universität Uppsala, dem königlichen Institut für Technologie und der Universität Bologna, zeigen sich wiederum klare Isotopen-Verschiebungen. Die Daten indizieren einen Zugewinn an Energie, welcher auf bisher unbekannten nuklearen Reaktionen oder anderen unbekannten Gründen beruhen kann. Ende 2014 kündigte Elforsk an, dass man eine neue Initiative zur Erforschung von LENR ins Leben rufen werde."

Nicht zu vergessen: Elforsk ist Vattenfall und Vattenfall benötigt zum Beispiel dringend Ersatz für den kürzlich verkauften (an ein tschechisches Unternehmen) Braunkohle-Tagebau in der Lausitz. (Jede zehnte in Deutschland verkaufte Kilowattstunde stammt aus der Lausitzer Braunkohle)

Wenn also ein großtechnischer Einsatz von LENR-Technologie zu erwarten ist, dann von Vattenfall!

4536 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»