12.06.2025 - 23:36
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Fr, 21. Oktober 2016
voriger Eintrag
Update: Fr, 21. Oktober 2016
 Eintragerstellt am 21.10.2016 - 09:27 von Admin [Kategorie: Rossi]

Im Blog von Andrea Rossi dreht sich im Moment alles um das Erreichen des Sigma-5 für den QuarkX. Sigma 5 ist der bei Physikern gebräuchliche Ausdruck, dass die Zuverlässigkeit bei einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 3,5 Millionen liegt. Anders herum: Das Risiko eines Ausfalls des Quark X soll bei 1 zu 3,5 Mio. liegen. Es wird dabei hin und her diskutiert und ich habe die zahlreichen Einzelbeiträge nicht übersetzt. Bei der Gelegenheit ist klar geworden, dass das Erreichen von Sigma 5 eine Voraussetzung für den Beginn der Industrialisierung des QuarkX sein soll. Die Tests laufen vielversprechend.

Gleichzeitig hat anscheinend die Konstruktion bzw. der Bau einer 1-MW-Anlage, bestehend aus 50.000 Quark X begonnen. Wie immer, müssen wir uns bei diesen Angaben auf die Aussagen von Rossi verlassen. Bestätigung seiner Behauptungen finden wir nur in Gutachten, aber eher noch in den mittlerweile zahlreichen Replikationen. Die jüngste Replikation seines HotCat wurde von Brillouin-Energy auf einer Video-Präsentation bei der ICCF 20 in Japan vorgestellt.

Das Lugano-Gutachten oder z. B. die Patentanmeldung von Airbus sind als PDF-Dokumente im Download-Bereich zu finden.

4342 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»