19.06.2025 - 03:06
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Do, 16. März 2017
voriger Eintrag
Update: Do, 16. März 2017
 Eintragerstellt am 16.03.2017 - 17:25 von Admin [Kategorie: Technik]

Vom 19.bis 20. März findet in Japan eine Tagung zur kalten Fusion statt. Das Programm der Tagung ist hier einzusehen. Ein Punkt zur Tagesordnung ist besonders zu beachten, es geht dabei um Nissan. Ich übersetze diesen Punkt, teilweise sinngemäß, ggf. etwas gekürzt: "Nissan Motor Co., Ltd.

Die Entwicklung von umweltfreundlichen Technologien ist in der Automobilindustrie heutzutage ein wichtiges Thema. Besonders die Reduktion der CO 2 Emissionen und saubere Abgas-Emissionen haben bewirkt, dass die Elektromobilität in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit erlangt hat. Die Verkaufszahlen rein elektrischer Fahrzeuge haben sich in den letzten fünf Jahren versechsfacht. Nissan brachte 2010 ein solches Auto heraus, den LEAF und die Verkaufszahlen erreichten 250 000. Allerdings beklagten einige Kunden die Reichweite, die man mit einer Ladung erzielt, nämlich etwa 200 km. Insbesondere mit der Reichweite während des Winters ist man unzufrieden, denn dann beträgt sie nur die Hälfte, wenn man die Heizung benutzt. Dieses Problem sollte gelöst werden.

Im Jahre 2010 berichtete Andrea Rossi über den E-Cat. Diese Einrichtung kann Heizenergie generieren, aus einer Nickel-Wasserstoff-Reaktion, wobei der Energie-Output höher ist als der Input. Das Experiment wurde von Alexander Parkhomov repliziert, wobei der dahinterstehende Mechanismus weiterhin ungeklärt ist. Wenn wir diese Heizenergie in einem Elektroauto nutzen könnten, könnten wir damit das Problem der kurzen Reichweite während der Nutzung einer Heizung lösen.

In unserem Bericht werden wir zwei Fakten berichten: Das erste sind die experimentellen Ergebnisse bezüglich der Reproduzierung des Parkhomov-Experiments mit der Bekanntgabe experimenteller Bedingungen, betreffend der Nutzung der "Differential Scanning Calorimetry (STA-PT1600, Linseis Inc.). Dieses Gerät kann Hitze mit einer Toleranz von 2 % messen. Der zweite Punkt betrifft unsere Erwartungen für die Nutzung dieser Technologie in Automobilen."

Anmerkung: Bei den Überlegungen von Nissan geht es ganz offensichtlich nur um die Nutzung des E-Cat für die Heizung des Fahrzeugs. Das mag ein erster Schritt sein. Wichtig ist, dass Nissan den Parkhomov-Versuch offensichtlich erfolgreich nachgestellt hat. (Damit sind sie zwar nicht die einzigen, aber immerhin.)

4641 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»