18.06.2025 - 18:00
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Fr, 14. April 2017
voriger Eintrag
Update: Fr, 14. April 2017
 Eintragerstellt am 14.04.2017 - 15:43 von Admin [Kategorie: Infos]

Noch eine Anmerkung zur ungleichmäßigen Energieabgabe der LENR-Geräte. Gerade gestern fragte ein Leser im Rossi-Blog, ob er weiterhin einzelne E-Cat's in verschiedenen Leistungsklassen bauen will. Die Antwort war klar: Eher nein. Die kleinen QuarkX sind leichter zu kontrollieren und flexibler einzusetzen. Mit der schier endlosen Kombinationsmöglichkeit von QuarkX-Modulen ist eine Energieerzeugung praktisch jeder Größenordnung möglich.

Anmerkung: Auch die Leistungsschwankung einzelner Module wird durch die große Anzahl völlig ausgeglichen. Die Miniaturisierung des Reaktors war also der richtige Ansatz, eine gleichmäßige Leistungsabgabe zu erreichen.

4466 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»