25.06.2025 - 04:22
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Fr, 07. Juli 2017
voriger Eintrag
Update: Fr, 07. Juli 2017
 Eintragerstellt am 07.07.2017 - 11:37 von Admin [Kategorie: Rossi]

Ein gewisser "Prof" stellt Andrea Rossi eine Reihe von Fragen und erhält auch Antworten:

1. Werden Sie die Päsentation des QuarkX in diesem Jahr durchführen? Rossi: Ja.

2. Bereiten Sie nach wie vor die Fertigung des E-Cat in den USA und Schweden vor? Ja.

3. Sind Sie mit der erreichten Vereinbarung zufrieden? Ja.

4. Werden die allgemeinen Bedingungen der Vereinbarung durch eine gemeinsame Verlautbarung der Anwälte beider Parteien erklärt werden? Ja.

5. Werden die ökonomischen Bedingungen der Vereinbarung unter Geheimhaltung bleiben? Ja.

Meine Einschätzung ist, dass nicht nur das fast unauflösbare Geflecht von Behauptungen und Gegenbehauptungen zu einer außergerichtlichen Vereinbarung geführt hat, sondern auch der ungewisse Ausgang des Strafverfahrens gegen Tom Darden und andere, denn die Klage wegen Betruges wurde ja zu Beginn des Verfahrens ausdrücklich zugelassen. Tom Darden mußte vor dem eigenen Verfahren miterleben, wie Richterin Altonaga in anderen Fällen drakonische Strafen verhängt hat, vielleicht hat ihn dies zu einer gewissen Kompromißbereitschaft beflügelt.

Wie auch immer: Der Weg zu einer Markteinführung des E-Cat und des QuarkX ist frei wie nie. Das persönliche Zeitfenster für Andrea Rossi wird enger: Er geht auf die 70 zu und von einem 20-jährigen Patentschutz sind bereits zwei Jahre abgelaufen. Wenn man davon ausgeht, dass der E-Cat praktisch serienreif ist und einer gewerblichen Anwendung praktisch nichts mehr im Wege steht, könnten im nächsten Jahr erste Anwendungen auf den Markt kommen.

Spannend dürfte auch werden ob Nissan bald seine Ankündigung wahrmacht, die Heizung im Elektroauto Nissan Leaf (die ja im Winter die Reichweite erheblich einschränkt) durch ein E-Cat-ähnliches Gerät zu ersetzen.

In den USA mehren sich die Stimmen die sagen, dass Randall Mills von Brilliant-Light-Power schneller den Markt erreichen könnte als Rossi. Viel Glück, Konkurrenz belebt das Geschäft. Der Bedarf an LENR-Geräten ist dermaßen riesig, dass er alles aufsaugen wird: Ob nun BLP, Holmlid oder Rossi oder was auch immer, ob Wirkungsgrad 3 oder 20.000, es wird alles gebraucht.

4419 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»