13.06.2025 - 00:04
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Mi, 19. Juli 2017
voriger Eintrag
Update: Mi, 19. Juli 2017
 Eintragerstellt am 19.07.2017 - 19:41 von Admin [Kategorie: Infos]

Was man wohl sagen kann, und was auch schon von anderer Seite berichtet wird ist, dass Industrial Heat keinerlei Lizenz mehr auf den E-Cat hat. Was auch wichtig ist, dass Rossi keinerlei Betrug nachgewiesen werden konnte. Für Rossi ist der Weg für eine weltweite Vermarktung des E-Cat (und der E-Cat-Varianten) nun frei. Derweil bereitet Mats Lewan die neue Welt-Energie-Konferenz vor, die eigentlich vor gut einem Jahr stattfinden sollte und wegen der IH-Querelen abgesagt werden mußte. Spannende Zeiten.

Vom Ergebnis her meine ich sagen zu können, dass der Ausgang des Rechtsstreits für Industrial Heat/Cherokee/Woodford eine Rundum-Pleite ist. Man hat viel Geld in LENR-know-how investiert, Patente gekauft und angemeldet. Aber die mit Abstand beste Technologie, den E-Cat, hat man nicht mehr. Was will man mit der Brillouin-Technologie und einem COP 1,3, wenn die 1-MW-Anlage von Rossi ein Jahr lang nachweislich mit COP 80 gelaufen ist. Wobei der E-Cat-QX noch einen weitaus höheren COP aufweist.

Ehrlich gesagt, das im Artikel von Mats Lewan erwähnte Kommentierungsverbot scheint mir nicht schlüssig zu sein. Wie kann man einen Artikel veröffentlichen und gleichzeitig verbieten wollen, dass er kommentiert wird. Wie auch immer, ich habe Mats Lewan gebeten, mir die Freigabe für eine (verkürzte) Übersetzung zu erteilen. Mats Lewan hat sich um den E-Cat und LENR enorm verdient gemacht. Durch seine Treue zu Rossi hat er jetzt die Chance, in der gesamten LENR-Szene ganz vorne mitzuspielen.

4197 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»