18.06.2025 - 17:33
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Sa, 19. August 2017
voriger Eintrag
Update: Sa, 19. August 2017
 Eintragerstellt am 19.08.2017 - 13:50 von Admin [Kategorie: Patente]

Heute möchte ich über einige Dinge aus der Vergangenheit berichten, die man "Kuriositäten" nennen könnte, wenn sie nicht so traurig wären.

Am 3.6.16 berichtete ich über Vorgänge bei der TU-Berlin. In der Ausgabe der Hochschulzeitung "TU-intern" vom November 2005 gab es eine Überschrift welche lautete:



Es wurde detalliert und begeistert über die Forschungen berichtet. Hier die PDF-Ausgabe der Zeitung, den Artikel über die Kernfusion findet man auf Seite 9: TU Berlin.pdf

Es dauerte nicht lange, dann erschien in der Zeitschrift das folgende Statement:



Wenn es einen Preis für irreführende Berichterstattung geben würde, die Bild-Zeitung hätte ihn mit diesem Artikel aus dem Jahre 2016 verdient:



Die Kommentierung in diesem Artikel ist auf unfaßbare Weise unseriös: Zunächst wird in der Überschrift behauptet, das Auto wäre ein Audi. Wobei im Text herauskommt, dass es natürlich kein Audi ist. Also: Die Russen lügen! Zum zweiten wird in dem Artikel der Eindruck erweckt, der Antrieb beruhe auf Kernspaltung und sei deshalb "echt strahlend".

Hier Beispiele für das Verschweigen wichtiger Meldungen durch die Mainstream-Medien, wobei es hier um Airbus geht:



Dies ist ein Auszug aus einer Patentanmeldung zur kalten Fusion von Airbus aus dem Jahre 2015. Das ganze Dokument finden hier: https://encrypted.google.com/patents/EP3070051A1?cl=und (Das PDF-Dokument läßt sich leider nicht laden.)
Diese Anmeldung war den deutschen Medien keine Meldung wert obwohl hier von Kernfusion die Rede ist. Wenn zur gleichen Zeit bei den großtechnischen Anlagen ITER oder Wendelstein auch nur Millimeter-Fortschritt erzielt wurde, schreiben die Medien ausführlich. Natürlich auch, weil von dort aus professionelle Pressearbeit (auf Kosten des Steuerzahlers) betrieben wird.

Weiter geht es mit einer Airbus-Patentanmeldung von 2013:



wo ausdrücklich von einer für den Transportsektor geeigneten Wärmeenergiequelle mittels LENR die Rede ist:



Das gesame Dokument finden Sie hier: Airbus Patent.pdf

und hier finden Sie auch gleich noch die Patentanmeldung von Airbus in den USA: Airbus US.pdf

Ja, so etwas findet unsere Presse nicht der Veröffentlichung wert, wohl aber solch' verlogenen Unsinn wie die Meldung über den angeblich "strahlenden" Audi. Es geht um wirklich weltbewegende Veränderungen, die gleich mehrere Industriezweige, nämlich die Energieversorgung, die Automobilindustrie und die Luftfahrtindustrie betreffen und sie werden nicht erwähnt. Wo ist sie geblieben, unsere schöne, objektive und umfassende Berichterstattung?

Die Erklärung erschließt sich erst auf den zweiten Blick: Zum einen sind es einige, noch verbliebene Wissenschaftler, die seit 1989 nichts mehr zum Thema gelesen haben und die immer noch vor sich hersprechen: "Nein, nein, nein, die Kalte Fusion gibt es nicht, nein, nein, nein, die Coulomb-Barriere ist nicht bei niedrigen Temperaturen überwindbar."

Viel wichtiger sind allerdings diejenigen einflußreichen Kreise, die sich immer noch nicht von allen Carbon-Investments trennen konnten und die natürlich über die Eigentümerstrukturen auch Einfluß auf die Presse und die Politik haben. Rockefeller hat es getan und sich von seinen Öl-Beteiligungen getrennt, Warren Buffet hat es getan, der größte Vermögensverwalter der Welt, Blackrock tut es, die großen Ölgesellschaften verkaufen reihenweise ihre Ölfelder...und und und.

Es reicht nur immer noch nicht. Verkaufen heißt ja auch: Zu erträglichen Preisen verkaufen. Und jeder Käufer fragt sich ja auch: "Weshalb verkaufen die denn?". Und je bekannter die Erfolge der Kalten Fusion/LENR werden, desto schneller sinken die Preise für Carbon-Anlagen. Genau diese Tatsache hat sicher auch Saudi-Arabien im Auge, die Teile ihrer staatlichen Ölgesellschaft "ARAMCO" an die Börse bringen wollen. Sie wollen also Öl verkaufen das noch im Boden liegt und wenn es dort bleibt, ist es auch nichts mehr wert. Der politische, interessengetriebene Druck gegen LENR ist enorm.

Die Devise lautet also: Ruhe, Ruhe , möglichst keine Berichte über LENR, das ist alles was wir brauchen. Und die ganz große Sorge von einigen Ölfirmen ist die vor der Pleite, denn allzu viele Investments wurden in Erwartung hoher Renditen auf Kredit getätigt.

Ich will nicht den Eindruck erwecken, der derzeitige Preisverfall sei schon eine Folge von LENR, im Moment liegt die Ursache im Fracking. Wir müssen den Preisverfall aber aus verschiedenen Perspektiven und auf verschiedenen Zeitschienen sehen und da spielt LENR eine große, wenn nicht sogar die "endgültige" Rolle.

4480 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»