Die Industrialisierung des E-Cat QX rückt wohl näher, es gibt dazu einige Aussagen im Rossi-Blog. Ich übersetze, teilweise sinngemäß, einige Auszüge:
Rossi sagt am 2.9.: "Es sind Haie um uns herum, die nur auf die Verfügbarkeit unserer Produkte warten, um sie dann zu kopieren. Natürlich sind wir durch unser Patent geschützt, aber derartige Rechtsstreitigkeiten verursagen riesige Kosten. Der beste Schutz für uns ist die Massenproduktion, die derart hoch sein muß, dass es für die Konkurrenz schwer wird, in den Markt zu kommen. Wir werden nur große industrielle Anlagen betreiben, welche direkt von uns betrieben werden."
Ein Leser merkt an: "Gratulation für die Serie von 45 Patenten, die Ihnen weltweit zuerkannt wurden, Eindrucksvoll!"
Ein Leser fragt am 3.9.: "In weniger als zwei Monaten steht die Präsentation des QX an, bleiben Sie bei dem Termin?" Antwort: "Ja".
Frank Acland fragt, was Rossi damit meint, wenn er sagt, dass er die Fabriken selbst betreiben will. Haben Sie bereits Vereinbarungen mit Kunden ? Rossi antwortet: "Wir werden die Fabrik selbst betreiben und der Kunde hat keinen Zugang zu den Reaktoren. Ja, es gibt Vereinbarungen über den Bau von Anlagen."
Ein Leser fragt: "Der alte E-Cat hatte einen Output von 1 Mw, (hier fehlt die Zeitangabe) werden neuen QX eine ähnliche Leistung haben?" Rossi: "Höher".
Frank Acland schreibt am 4.9.: "Sehr interessant, dass Sie bereits Vereinbarungen über den Bau von Anlagen haben. Drei Fragen: Hat der Bau schon begonnen?" Antwort: "Ja". Nächste Frage: "Wann werden sie genau fertig sein?" Antwort: "Vertraulich". Dritte Frage: "Was werden Sie verkaufen, die Anlage oder die Energie der Anlage?" Antwort: "Die Energie".
Ein Leser hat Bedenken, dass Verbraucher den E-Cat ignorieren könnten, weil der Markt z. B. schon mit Solarenergie gesättigt ist. Rossi meint dazu: "Die Leute werden den E-Cat kaufen, weil sie mit ihm Geld sparen. Wir müssen dies bekanntmachen. Es gibt dafür viele Optionen. Unsere Marketing-Experten werden helfen."
Schade, Rossi bleibt bei seinem Stil vielfältiger Andeutungen, die in mehr als eine Richtung interpretierbar sind. Man muß sehen, welche Taten am Ende folgen. Der Termin im Oktober schein jedenfalls zu stehen.
|