Es deutete sich schon an, dass Industrial Heat auch nach der Niederlage vor Gericht mit LENR weitermachen würde. Die Muttergesellschaft "Cherokee Investment" ist dafür bekannt, mit ihren vielen Projekten juristisch ständig ''auf Kante" zu segeln. Die Verdienstmöglichkeiten mit LENR sind dabei einfach so attraktiv, dass man seinen Teil abbekommen möchte.
Industrial Heat hatte ja schon während des 1-Jahres-Tests damit begonnen, ''angrenzende'' Patente zum E-Cat aufzukaufen. Man hat sich im Vergleich zwar verpflichtet, nicht die geheime Rezeptur von Andrea Rossi zu verwenden, aber, so wie die Leute ''gestrickt'' sind, werden sie sich weiter im juristischen Grenzbereich zum geistigen Eigentum von Rossi bewegen und es auf weitere juristische Streitigkeiten ankommen lassen.
Nun hat die zu IH gehörige Ih Ip Holdings LTD ein Patent angemeldet, und zwar eine "Methode und Apparat zur Anregung exothermischer Reaktionen". Zu finden hier: https://www.google.com/patents/WO2017127423A2?cl=en
Die folgende Beschreibung liest sich wie diejenige des E-Cat. Man muß sich diese Dreistigkeit einmal vorstellen: IH hatte schon den sog. Lugano-Report LuganoReportSubmit.pdf kofinanziert, dann hatte es vor der Zahlung von rund 10 Millionen $ an Rossi noch einen weiteren, erfolgreichen Test des E-Cat gegeben. Bevor Woodford-Investment bei Industrial Heat eingestiegen ist, hatte es einen weiteren erfolgreichen Test gegeben. Während des 1-Jahres-Tests wurden von IH mit Hilfe der positiven Testergebnisse weitere Investments eingeworben. Als dann die Restzahlung von 89 Mio. $ fällig wurde, behauptete man plötzlich, dass der E-Cat nicht funktioniere.
Und nach all diesem durchsichtigen Hin- und Her macht man nun genau in diesem Stil weiter. Rossi sagt in seinem Blog selbst, dass "die Haie ihn weiter umkreisen". Ein atemberaubend schlimmes Geschäftsgebahren.
|