18.06.2025 - 17:48
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Mi, 18. Oktober 2017
voriger Eintrag
Update: Mi, 18. Oktober 2017
 Eintragerstellt am 18.10.2017 - 10:14 von Admin [Kategorie: Seminare]

In Vorbereitung auf mein morgiges Seminar denke ich an eine Frage, die garantiert kommt: Verstößt der Energiegewinn mit einem LENR-Gerät nicht gegen den Energieerhaltungssatz? Schließlich gibt es ja auch kein Perpetuum-Mobile und der sog. COP (Coeffizient of Performance) ist ja nichts anderes als sogar eine Multiplikation davon, also noch viel unmöglicher!

Antwort: Nein, nein, nein! Nukleare Energie verstößt nicht gegen den Energie-Erhaltungssatz, weil die Energie in Form von Materie schon da ist.

Eine Webseite sagt das in einfachen Worten:

  • …was auf den ersten Blick wie eine Verletzung des Energiesatzes aussieht, wird mit der Einstein‘schen Relativitätstheorie gewonnenen Erkenntnis, dass Masse und Energie gleichwertig (äquivalent) sind verständlich.

  • …Energie und Masse sind nur zwei verschiedene „Währungen“ des Gleichen.
  • 4649 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


     «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»