19.06.2025 - 01:30
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Do, 28. November 2019
voriger Eintrag
Update: Do, 28. November 2019
 Eintragerstellt am 28.11.2019 - 18:36 von Admin [Kategorie: Technik]

Auf gibt es eine kleine Zusammenfassung der Statements von Rossi aus den letzten Tagen:

"Die Leistungsabgabe von E-Cat SKL beträgt 70-80% Strom, die Prüfung durch die "Well Known World Institution" kommt als nächstes.
Veröffentlicht am 25. November 2019

Wir wissen, dass es das jüngste Ziel von Andrea Rossi war, mit dem E-Cat SK Leonardo nicht nur Wärme, sondern auch Strom produzieren zu können. Und am Samstag sagte er: "Wir haben mehr elektrische Energie als die elektrische Energie, die notwendig ist, damit der Ecat funktioniert".

Seit er die erste Erklärung veröffentlicht hat, hat er etwas mehr Informationen darüber gegeben. Er wurde gefragt, wie viel Prozent der Ausgangsleistung des E-Cat SKL Strom ist. Er antwortete: "Der größte Teil der Produktion ist Strom. 70-80%.”

Darüber hinaus hat er nicht viel mehr Details über den Test mitgeteilt. Auf die Frage nach Gewicht und Größe der E-Cat SKL und nach der Menge der erzeugten Energie antwortete er: "Die Daten der Ecat SK leonardo werden nach den Tests einer unabhängigen Partei veröffentlicht".

Und bezüglich dieser unabhängigen Partei schrieb er: "Diese Daten werden nicht von mir, sondern von einer unabhängigen, in der ganzen Welt bekannten und anerkannten Institution am Ende einer Reihe von unabhängigen Tests gegeben werden".

Nach fast neun Jahren, in denen Rossi und Focardi zum ersten Mal mit der E-Cat an die Öffentlichkeit gingen, sind wir also wieder in der vertrauten Situation, auf weitere Informationen zu warten.




Dieser Kommentar wurde von Rossi auf dem JONP veröffentlicht:

Andrea Rossi
25. November 2019 um 9:46 Uhr morgens
Ende Januar werden wir die Präsentation zusammen mit ihnen machen.
Herzliche Grüße,
AR"

Noch ein paar grundsätzliche Anmerkungen zum Ecat SKL in diesen Tagen. Rossi hat, aus seiner Sicht zu Recht, große Worte gebraucht, als er den Erfolg des Gerätes bekannt gab. Aber es gibt gute Gründe "auf dem Teppich" zu bleiben. Sollte das Funktionieren des Ecat SKL Ende Januar durch eine angesehene Institution bestätigt werden, dann wäre dies ein ganz entscheidender Meilenstein. Aber wirklich geschafft ist der Durchbruch, wenn man die Geräte am Markt erwerben oder mieten kann.

Und hierzu braucht es den Einstieg mindestens eines sehr großen Industrie-Players, der über Einrichtungen und Personal für die Massenfertigung verfügt und der auch bereit ist, die damit verbundenen Investitionen zu tätigen. Und das geschieht nicht "einfach so", sondern man braucht dazu Vorstands- und Aufsichtsratsbeschlüsse, denn eine solche Investition auf unbekanntem Gebiet birgt erhebliche Risiken.

Leider ist die Erwartungshaltung, gerade bei jüngeren Leuten, was neue Produkte angeht von einem Zeithorizont geprägt, der dem eines "neuen Smartphones" enspricht. Bei LENR ist das ganz anders. Wir stehen hier vor einem Strukturwandel der in seiner Dimension ungefähr mit der Einführung der Datenverarbeitung vergleichbar ist.

4582 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»