19.06.2025 - 09:16
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Mo, 07. Oktober 2019
voriger Eintrag
Update: Mo, 07. Oktober 2019
 Eintragerstellt am 07.10.2019 - 20:10 von Admin [Kategorie: Presse]

Man kann es kaum glauben, aber dies ist eine Veröffentlichung der EU-Kommission aus dem Jahre 2012:



Es geht dabei um neue Materialien für "aufstrebende" Energietechnologien. Ab Seite 23 der 64-seitigen Ausarbeitung geht es um LENR. Hier meine (etwas gekürzte) Übersetzung der ersten Passage:

    3.4 Niedrige energetische Kernreaktionen in kondensierter Materie:
    Die Studie zu Fleischman & Pons
    Die Auswirkungen der Materialwissenschaft auf die Entwicklung

    Der Fleischmann und Pons Effekt (FPE) ist die Produktion großer Mengen von Wärme, die nicht auf chemische Reaktionen zurückzuführen ist. Dies geschieht durch elektrochemische Beladung von Palladium Kathoden mit Deuterium. Die gemessenen Energiedichten waren zehn- hundert- und sogar tausendfach größer als in bekannten chemischen Prozessen. Auf der Grundlage des aktuellen Wissens kann es sich nur um nukleare Vorgänge handeln. Der Vorgang spielt sich mit Deuterium in einem Palladium-Gitter ab.

    Das faszinierendste Merkmal des Phänomens ist der erhebliche Mangel an erwarteten nuklearen Emissionen die mit dem Überschuss an Energie verbunden sind.


Hier ist das gesamte Dokument .

Nun darf man sich ruhig noch einmal den Kopf darüber zerbrechen, weshalb sich a.) aufseiten der Politik (In Deutschland) nichts tut, b.) LENR in den deutschen Medien praktisch nicht vorkommt und c.) von ansonsten intelligenten Menschen vehement bestritten wird, dass LENR möglich ist. Eine Erklärung dafür ist, dass sie sich nicht die Mühe machen, dass Thema intensiv zu recherchieren. Da muß Wikipedia herhalten und das Wikipedia nicht nur eine hervorragende Quelle allen Wissens ist, sondern gelegentlich auch nicht die Wahrheit sagt, das gilt für LENR und insbesondere für Andrea Rossi. Wikipedia bezeichnet den englischen Physik-Nobelpreisträger Brian Josephson auch deswegen als "umstritten" weil er für LENR eintritt und bei Rossi behauptet Wikipedia seit Jahren, seine Patentanmeldung sei abgelehnt worden obwohl es 2015 erteilt wurde. Wikipedia hat in Sachen LENR unermeßlichen Schaden angerichtet und das ist auch wohl so gewollt, denn das amerikanische Wikipedia berichtet in gleicher Form.

Die Oberflächlichkeit und Trägheit der deutschen Entscheider in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gegenüber LENR ist in Zeiten hochemotionaler Energie-Diskussionen unerträglich und unverantwortlich.

4533 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»