Update: Sa, 24. August 2019 erstellt am
24.08.2019 - 19:07 von Admin [Kategorie: Technik]
Was die Industrialisierung von LENR angeht, ist Japan am weitesten, nachdem sich kürzlich ein großer Hersteller von Wasserboilern bei einem LENR-Unternehmen eingekauft hat. Hoffentlich tut sich da bald etwas Handfestes, denn "Heißwasserboiler" bedeutet ja nicht nur die Erhitzung von Brauchwasser, sondern, viel wichtiger, auch von Wasser zum Heizen.
Was Brilliant-Light-Power angeht, muß man schon fast von einer gewollten Verzögerung sprechen. Schon vor rund zwei Jahren wurden Teilelisten der Suncell veröffentlich, waren die Zulieferer und dergl. bekann, es gab Konferenzen mit Anwendern usw. usw.
Es wurde gezeigt, wie man extrem helles Licht mit Hilfe von Hochleistungssolarzellen direkt in Strom umwandeln kann, dann wieder zeigte man ein Plasma, mit dessen Hilfe man ebenfalls nutzbare Energie gewinnen konnte - und nun versenkt man eine Suncell in ein Wasserbecken und erzeugt damit Heißdampf:
Der Begleittext lautet: Zeitlich begrenzter, einstündiger Dampfproduktionsbetrieb, angetrieben von der SUNCELL®.
Die SunCell® wurde in einen 120 Gallonen (454,249 Liter) großen, stark gerührten Wassertank getaucht, der zunächst Raumtemperatur hatte. Die SunCell®-Innentemperatur blieb bei etwa 400°C konstant, was einer typischen Betriebstemperatur eines Dampfturbinenkraftwerks entspricht. Die Betriebsdauer wurde nur durch die thermische Toleranz des Wassertanks begrenzt.
Natürlich kann man solch ein Video auch mit einem Becken und einer Kochplatte herstellen - aber ein solcher Betrug ist bei BLP auszuschließen. BLP hat sämtliche Technik, um mit verschiedenen neuen Varianten der Energieerzeugung an den Markt zu gehen. Hoffentlich geschieht das nun bald und das gilt für Rossi ebenso.