19.04.2024 - 04:34

Und es gibt sie doch:

SAUBERE UND BILLIGE ENERGIE DURCH KALTE KERNREAKTION

Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Do, 27. Juni 2019
voriger Eintrag
Update: Do, 27. Juni 2019
 Eintragerstellt am 27.06.2019 - 08:03 von Admin [Kategorie: Infos]

Ich komme noch einmal auf die bahnbrechende LENR-Untersuchung von

Mosier-Bossinvestigat-Gutachten

zurück. (Gesamtes Dokument ist hier). Die Zusammenfassung des über 100-seitigen Gutachtens läßt an Deutlichkeit nichts zu wünschen über und ist in seiner Tragweite kaum zu überbieten:

"4.0 KOMMERZIELLER UND MILITÄRISCHER WERT DER TECHNOLOGIE NACH DER INBETRIEBNAHME

Einmal verstanden, hat LENR das Potenzial, eine paradigmenwechselnde, "wegweisende" Technologie zu sein. Kernenergiesysteme haben Leistungsdichten, die um sechs Größenordnungen höher sind als chemisch basierte Energieerzeugungs- oder Speichersysteme. Die Fähigkeit, eine neue Kernenergiequelle für die thermische oder elektrische Umwandlung zu nutzen, ohne die Erzeugung eindringender energetischer Partikel, hätte tiefgreifende kommerzielle und militärische Auswirkungen, die von kleinen Stromversorgungssystemen über mobile Systeme bis hin zu größeren stationären Stromversorgungssystemen reichen.
Je nachdem, wie die Technologie skaliert, könnte sie als Energiequelle für Expeditionskriege und Militärbasen sowie Überwasserschiffe/U-Boote genutzt werden; Kernbatterie für autonome C4I Betriebsabläufe (Kommunikation, Computer, Satelliten) und langlebige UAV- und USV-Einsätze (Antrieb). Eine solche Technologie hätte tiefgreifende Auswirkungen auf eine der größten finanziellen und ökologischen Kosten der USA und des DoD: (Verteidigungsministerium) Die Verbrennung von Kohlenwasserstoffen aus importiertem Öl und Gas mit dem damit verbundenen CO2-Fußabdruck.

In der Tat, viele US-Militäraktionen in diesem Jahrhundert, und die meisten
die in den 90er Jahren teuer waren, wurden durch die Geopolitik des Öls oder deren Folgen beeinflusst. Eine Verringerung des Einsatzes von Fremdöl würde sowohl zu Energieeinsparungen als auch zu einer Verringerung der militärischen Präsenz der USA und der Flottenkosten führen, um den Zugang zu Fremdöl und Naturressourcen zu erhalten.
Die Experimente mit natürlichen Uranzeugen deuten darauf hin, dass LENR verwendet werden kann, um einen hybriden, fusionsschnellen Kernspaltungsreaktor zu bauen. Die Fusion ist neutronenreich, aber energiearm, während die Spaltung neutronenarm, aber energiereich ist. Abbildung 3-1 veranschaulicht das Konzept eines Hybridreaktors, der reiche Fusionsneutronen mit reicher Spaltungsenergie kombiniert. Ein hybrides, fusionsschnelles Spaltsystem, das in der Lage ist zur Spaltung von spaltbaren oder fruchtbaren Aktiniden ist hat Auswirkungen auf die Kernkraftwerke und die Sanierung von Atommüll. Durch die Verwendung von Natururan ist die Urananreicherung überflüssig, wodurch die wirtschaftlichen, ökologischen und Energiekosten entfallen. Durch den Einsatz schneller Neutronen wird Plutonium nicht gezüchtet, sondern verbraucht. Folglich besteht das Potenzial, abgebrannte Kernbrennstoffe in situ (an Ort und Stelle) zu verbrennen.
Dies mit wenig oder gar keiner Wiederaufbereitung, der Beseitigung von Umwelt- und Gesundheitsbedenken und der Begrenzung der Verbreitung von Kernwaffen. Durch die Verbrennung vorhandener nuklearer Abfälle wird ein wesentliches Hindernis für die Erhöhung der Kernenergie beseitigt. Andere Einsatzmöglichkeiten von LENR erzeugten schnellen Neutronen sind die Herstellung von radioaktiven Isotopen, die in der medizinischen Diagnostik und Behandlung sowie in geologischen und chemischen Tracern eingesetzt werden."


Ein weiterer Abschnitt aus dem Gutachten:

"Erklärung zur ACS-Pressekonferenz
Pamela A. Mosier-Boss
23. März 2009
Die anfängliche Kritik an den angeblichen Pd/D-niedrigenergetischen Kernreaktionen konzentrierte sich auf die Irreproduzierbarkeit der Phänomene. Viele Jahre später wurde dies als Folge der langen Inkubationszeiten verstanden, die erforderlich waren, um die Pd vollständig mit Deuterium zu beladen. Dr. Stanislaw Szpak, Elektrochemiker im Marinelabor in San Diego, entwickelte jedoch schon früh eine alternative Methode des Initiierens von niederenergetischen Kernreaktionen unter Verwendung von Pd/D Co-Deposition. Bei diesem Prozess wird das Palladiummetall in Gegenwart von Deuteriumgas ausgeschieden. Die Vorteile dieses Ansatzes liegen darin, dass das Palladiummetall sofort mit Deuterium belastet wird, die Experimente schneller durchgeführt werden können, die experimentelle Flexibilität sehr hoch ist und die Experimente reproduzierbar sind. Andere Gruppen von SRI, UCSD, Texas A & M, dem Navy Laboratory in China Lake und Berkeley haben mit dem Co-Depositionsverfahren positive Ergebnisse erzielt.
Erste Experimente mit Thermoelementen zeigten, dass die Co-Abscheideelektrode immer heißer war als die Lösung. Dies deutete darauf hin, dass die Elektrode die Wärmequelle und nicht die Joule-Heizung war. Kalorimetrische Messungen, durchgeführt von Dr. Melvin Miles vom China Lake, zeigten, dass die Raten der überschüssigen Enthalpieerzeugung mit Hilfe von Elektroden, die nach der Co-Depositionstechnik hergestellt wurden, mit denen vergleichbar waren, die bei der Verwendung von Pd-Massenelektroden erzielt wurden. Infrarotbildgebung von Elektroden, die durch Co-Deposition hergestellt wurden, zeigte in Zusammenarbeit mit Prof. Simnad von der UCSD und Dr. Todd Evans von General Atomics, dass das Vorhandensein von Hot Spots auf Mini-Explosionen hinweist. Dies wurde in einem Experiment bestätigt, das von Dr. Lowell Wood, LLNL, vorgeschlagen wurde, indem Pd und D gemeinsam auf einem Wandler abgeschieden wurden, der die Mini-Explosionsdruck- und Wärmetransienten aufzeichnete, wie sie auftraten.

Letztendlich kamen wir zu dem Schluss, dass Wärme allein nicht dazu führen würde, andere davon zu überzeugen, dass Kernreaktionen innerhalb des Pd-Gitters stattfinden würden. Unser Fokus änderte sich, um nach Beweisen für nukleare Asche zu suchen. Mit Hilfe der konventionellen Nukleardiagnostik konnten wir zeigen, dass die Emission von Röntgenstrahlen, y-strahlen und Tritium als Ergebnis der Co-Deposition erfolgte. Diese Emissionen traten sporadisch und berstend auf. Um diese Effekte zu verstärken, wurden Experimente in Gegenwart eines externen elektrischen oder magnetischen Feldes durchgeführt. Die Untersuchung der Pd-Ablagerungen am Ende der Experimente zeigte signifikante morphologische Veränderungen, die mit dem lokalisierten Schmelzen des Metalls vereinbar waren. Weitere Analysen dieser schmelzflüssigen Merkmale zeigten das Vorhandensein neuer Elemente, wie Al, Mg, Ca, Si und Zn. Neuere Experimente mit einem Festkörper-Kernspurätzdetektor während der Co-Deposition haben gezeigt, dass sowohl geladene Partikel als auch Neutronen emittiert werden. Die beobachtete Größenverteilung der Partikel und Neutronen, die als Ergebnis der Co-Deposition erhalten wurden, stimmt mit denen überein, die bei der DD- und DT-Fusion beobachtet wurden. Wenn wir alle Daten zusammenfassen, haben wir überzeugende Beweise dafür, dass Kernreaktionen durch elektrochemische Prozesse stimuliert werden. Bislang wurden diese Beobachtungen in 20 peer-reviewed journal papers und einem peer-reviewed symposium book veröffentlicht. Zwei weitere Papiere wurden zur Veröffentlichung angenommen.

Für die Zukunft gibt es eine Reihe von Einsatzmöglichkeiten für die Wärme- und Kernemissionen, die durch die energiearmen Kernreaktionen in einem Metallgitter entstehen. Wärme kann direkt und ohne Emission von Treibhausgasen in Strom umgewandelt werden. Die energetischen Partikel können direkt in Strom umgewandelt werden, wie dies bei thermoelektrischen Radioisotopen-Generatoren der Fall ist. Die Verwendung von Neutronen umfasst die Sanierung radioaktiver Abfälle und die Herstellung von Radioisotopen, die in medizinischen, industriellen und umwelttechnischen Anwendungen eingesetzt werden. Um sein volles Potenzial auszuschöpfen, sind jedoch weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um den Mechanismus zu bestimmen, durch den niederenergetische Kernreaktionen innerhalb eines Metallgitters stattfinden. Nur dann wird es möglich sein, diese Reaktionen für eine bestimmte Anwendung zu optimieren und zu steuern."


Anmerkung: Verbindlich ist nur der englische Originaltext.

Rund vier Jahre haben die vorgesetzten Dienststellen versucht, die Veröffentlichung des Gutachtens, das sie ja selbst in Auftrag gegeben hatten, zu verhindern. Schließlich hat Mosier-Boss es Ihre Vorgesetzten "überrumpelt" und sich die erforderlichen Unterschriften doch noch besorgt: (Auszug aus dem Genehmigungsvermerk, letzte Seite des Gutachtens)



Der LENR-Autor Stephen Krivit hatte das Gerangel um die Veröffentlichung des Gutachtens mitbekommen und wußte von P. Mosier-Boss auch, dass diese mit der Veröffentlichung möglicherweise ihre Kompetenzen etwas "überdehnt" hatte. Aber: Alle notwendigen Genehmigungen waren zusammen und so machte sich Krivit einen Spaß daraus, direkt bei der Genehmigungsbehörde anzurufen, um zu erfahren, ob die Veröffentlichung nun rechtens sei oder nicht.

Krivit rief den Leiter der Pressestelle der DTRA, Ron Lovas, an. So lief die Unterhaltung:

"Krivit: Ist das tatsächlich ein DTRA-Report?

Lovas: Die Dokumente sind authentisch

Krivit: Hat die DTRA irgendetwas zu tun mit der Autorenschaft dieses Reports und wenn das so ist, welche Rolle spielte die DTRA?

Lovas: Der Report wurde von Wissenschaftlern verfaßt, die vom Staat bezahlt werden und die diesen Bericht nach Fertigstellung an die DTRA lieferten.

Krivit: Hatte die DTRA irgendetwas mit der Autorenschaft dieses Reports zu tun und wie wurde er veröffentlicht?

Lovas: Die Arbeit wurde von Wissenschaftlern verrichtet, die von Staat bezahlt werden, wie es auch aus dem Report ersichtlich ist und nach Prüfung für die allgemeine Veröffentlichung freigegeben."

Also, eine Eiertanz um die Veröffentlichung des Reports, der sich von 2012 (Fertigstellung des Reports) bis Mitte 2016 hinzog. Niemand wollte so recht die Verantwortung übernehmen, bis Pamela Mosier-Boss es selbst tat.

Was sagt der ukrainische Professer Vladimir Vysotskii so schön zu LENR: "Der Geist ist aus der Flasche und kann nicht wieder hineingesteckt werden!"

Zu guter letzt sehen wir uns an, was der "New Scientist" noch im Jahre 2016 über LENR schreibt und sich dabei nicht von den letzten Veröffentlichungen zur "Kalten Fusion" verschiedener Presseorgane unterscheidet, die den Anspruch erheben "wissenschaftlich" zu sein:



"Kalte Fusion läßt man besser in der Kälte".

"Martin Fleischmann und Stanley Pons erregten Aufsehen, als sie 1989 berichteten, dass sie Atomkerne bei Raumdruck und -Temperatur fusioniert hatten, was zu einem Energieausbruch führte. Aber die Ergebnisse waren nicht replizierbar, und das Thema versank in Schande.

Nicht viele seriöse Wissenschaftler würden heute die Kalte Fusion anfassen. Aber einige tun es, und so ist sie nie wirklich gegangen. Die private Finanzierung, meist durch Investoren, hat inzwischen Millionen von Dollar erreicht. Der US-Kongress hat einen Bericht über den Fall einer öffentlichen Finanzierung gefordert.

Gibt es eine? Unsere Untersuchung findet eine düstere Welt von Klagen und Gegenklagen, deren Beteiligte befürchten, dass zu viel Offenheit das Vermögen gefährdet, das sie zu machen hoffen.

Steuergelder könnten Glaubwürdigkeit schaffen und sicherstellen, dass die Ergebnisse ordnungsgemäß berichtet werden, und nicht nur Gerüchte. Und wenn es etwas mit der Kalten Fusion zu tun hat, wäre es im öffentlichen Interesse, sie gründlich zu untersuchen.

Aber das ist ein riesiges Wenn. Es gibt immer noch keinen zwingenden Grund zu der Annahme, dass die Kalte Fusion funktionieren wird. Lasst diejenigen, die Geld zum Verbrennen haben, das Risiko eingehen und, wenn es sich als richtig erwiesen hat, auch die Belohnungen für ihre Chuzpe. Für den Rest von uns ist es besser, die kalte Fusion in der Kälte auszulassen."

Ein anderes großes Mediem in den USA (die Quelle ist mir leider verloren gegangen), gab sich überhaupt nicht die Mühe, sachlich auf das Mosier-Boss-Gutachten einzugehen. Man erwähnte es kurz und berichtete im Vergleich zum Thema LENR umfangreich und mit Hilfe einer künstlerischen Zeichnung über einen automatischen Schachspieler, den sog. "Schachtürken". Bei dem Schachautomaten sah es so aus, als könne er automatisiert Schach spielen, aber in Wirklichkeit saß ein kleinwüchsiger Mensch in dem Gerät.

Abb. Wikipedia:



Es wird von interessierter Seite also kaum etwas ausgelassen, LENR zu diskreditieren und in Zweifel zu ziehen.

1130 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »» 


Coldreaction - saubere und billige Energie

LENR - Update: Do, 27. Juni 2019

Saubere und billige Energie durch kalte Fusion

phpSQLiteCMS 3.0 , © 2002 by Space Design