Die Links für den Abruf der Präsentation sind jetzt da, hier das Demo-Video. Die Meßdaten sind gut zu sehen. Ich nehme an, dass die Fragen und Antworten später noch aufgearbeitet werden. Hier ein Statement von Rossi:

Er gibt hier die beiden Quellen durch, auf denen die Präsentation gesehen werden kann. Der Vorteil ist, dass man sich jetzt die Passagen mehrfach ansehen und anhören kann, denn seine Stimme ist wirklich schwer zu verstehen.
Zur Präsentation selbst ist zu sagen: Man hätte erheblich mehr daraus machen können, aber die Fakten die zu liefern sind, sind geliefert.
Hier einige Fragen:

Ich übersetze, wie immer ggf. sinngemäß, evtl. gekürzt:
In Bezug auf die eCat-SK 22kW Einheit und den Controller:
1. Wie hoch ist der Stromverbrauch einer eCat-SK-Baugruppe im Betrieb, aber es wird keine Wärmeleistung benötigt?
2. Wie lange dauert es, bis von einem Zustand "keine thermische Leistung erforderlich" zur vollen Ausgangsleistung überzugehen?
3. Wie hoch ist die maximale Leistungsaufnahme beim Übergang zur maximalen Ausgangsleistung?
4. Wie schnell geht die abgegebene Wärmeleistung von einem vollen Ausgangsleistungszustand in einen "No thermal output condition" über?
5. Wie werden verbrauchte Baugruppen geändert und wie lange, falls vorhanden, ist die Ausfallzeit des Systems?
6. Gibt es neben den Kosten oder Gebühren für die gelieferte Wärmeausgangsenergie zusätzliche Kosten oder Gebühren?
7. Wie lange nach einem vollständig ausgeführten Vertrag wird der volle Betrieb stattfinden?
8. Wenn und wann ein Fehler im eCat-SK-System auftritt, wie hoch ist die Ausfallzeit? Wochenend-Support? 24/7 Support?
9. Wie werden Konflikte gelöst, wenn in gutem Glauben keine Einigung darüber besteht, welche Energiemenge vom Nutzer bereitgestellt wurde und welche vom eCat-SK-Anbieter beansprucht wird?
10. Welche Garantierückstellungen/Garantien sind anwendbar/gewährt?
Antwort Rossi:

Steven N. Karels:
1- Null, denn wenn keine Energie benötigt wird, wird der Ecat abgeschaltet.
2- Der Ecat erreicht schnell die durchschnittliche Energieausbeute, längere Übergangszeiten werden durch die Wärmetauscher verursacht, aber das ist nicht unsere Sache.
3- für den Ecat SK 380 Wh/h
4- Ich verstehe die Frage nicht: Kannst du es umformulieren?
5- wie in 4.
6- nein
7- abhängig von der Leistung
8- die Ausfallzeit hängt von der Art des Problems ab, der Eingriff erfolgt sofort.
9- diese Frage ist in den Verträgen ordnungsgemäß vorgesehen.
10- wie in 9
|