18.06.2025 - 22:31
Weblog LENR-Blog  [0 Kommentare]  backzurück
nächster Eintrag
Update: Mi, 19. Dezember 2018
voriger Eintrag
Update: Mi, 19. Dezember 2018
 Eintragerstellt am 19.12.2018 - 18:29 von Admin [Kategorie: Infos]

Ich hatte schon mehrfach über die Arbeiten von Prof. Leif Holmlid (Universität Göteborg) geschrieben. Im Gegensatz zu Rossi, der ungeachtet einer wissenschaftlichen Klärung die Vermarktung seines Ecat vorantreibt, sieht Holmlid diese Klärung als vorrangig an. Das hat zur Folge, dass Holmlid als einer der führenden LENR-Wissenschaftler anerkannt und auch schon mehrfach bei der amerikanischen physikalischen Gesellschaft in Erscheinung getreten ist. Im Unterschied zu Rossi benutzt Holmlid zur Anregung der "kalten" Kernreaktion einen Laser. Es wird berichtet, dass bei ihm nicht die Erzeugung von Wärme im Vordergrund steht, sondern die direkte Erzeugung elektrischen Stromes. Holmlid und sein Team arbeiten sehr verschwiegen und ohne große Ankündigungen, aber es kann jederzeit sein, dass marktfähige Geräte erscheinen.

Nun hat Holmlid wieder ein wissenschaftliches Papier veröffentlicht, und zwar im 'Journal of Cluster Science'. Ich kann dieses Papier nicht zuverlässig übersetzen und beschränke mich auf ein paar Randbemerkungen. In dem genannten Artikel bedankt sich Holmlid u. a. bei



Dr. Bernhard Kotzias von Airbus in Bremen für dessen Unterstützung. Dr. Kotzias ist auch bei dem erteilten europäischen LENR-Patent als Erfinder genannt. Hier ein Auszug aus der Patentschrift des erteilten Patents von 2018, der sehr schön und deutlich zeigt, wie mit LENR Ernergie erzeugt werden kann.



Als Ziel wird in der Patentschrift unter anderem ausdrücklich der Betrieb von Luftfahrzeugen mit LENR genannt, wobei die Füllung der dort verwendeten Reaktoren einmal pro Monat erneuert werden soll.

Immer wieder erstaunlich, und deswegen wiederhole ich es so oft, das derartige Statements eines Weltkonzerns von Politik und Medien in Deutschland nicht zur Kenntnis genommen werden, obwohl hier die wirklichen Weichen für eine "grüne" Zukunft gestellt werden.

4413 Aufrufe | keine Kommentare | Druckansicht Druckansicht


 «« voriger Eintrag      Ein Kommentar schreiben ein Kommentar schreiben      nächster Eintrag »»